Vielfältiges Lerne mit Spaß und Ziel
Ihr Kind soll fachlich vorankommen und Spaß am Lernen haben! Daher vermitteln wir im Unterricht am BGS fachliche Inhalte auf möglichst vielfältige Weise; auch die voranschreitende Entwicklung im Bereich der Digitalisierung machen wir uns mehr und mehr zunutze. Außerdem wird der Unterricht am BGS ausschließlich von Fachlehrern erteilt.
Unsere Fächer
Für die Fächer Biologie, Physik, Chemie und Geografie (die Fächer, die in der Grundschulzeit im Fach HSU oder Sachkunde zusammengefasst waren) sowie für Kunst und Musik stehen modern ausgestattete Fachräume zur Verfügung.
Für das Fach Sport sind wir in der ganz besonders glücklichen Lage, weiträumige und vielfältige Außenanlagen direkt neben dem Schulgebäude zu haben sowie ein beheiztes Freibad in unmittelbarer Nähe, das regelmäßig für den Schwimmunterricht genutzt wird.
Alternativ zum Religionsunterricht bieten wir das Fach Philosophie an. Über die jeweilige Teilnahme entscheiden Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes.
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Informatik
- Deutsch
- Latein
- Dänisch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Geographie
- Erdkunde
- Philosophie
- Religion
- Sport
- Musik
- Kunst
- Darstellendes Spiel
- WiPO
Vertretungsplan
Die breite Palette von Aktivitäten, Klassenfahrten oder anderen schulischen Veranstaltungen kann zu Veränderungen im aktuellen Stundenplan führen.
Über unsere Homepage oder über die WebUntis-App können Sie jederzeit von zu Hause aus sehen, ob sich der der Stundenplan für Ihr Kind am nächsten Schultag verändert hat. Sie wissen also, ob Ihr Kind anderes Unterrichtsmaterial einpacken muss, es früher nach Hause kommt oder am nächsten Tag erst eine Stunde später zur Schule muss.
Auch falls die letzte Unterrichtsstunde des Tages ausfällt, kann Ihr Kind in der Schule bis 16:00 Uhr betreut werden. Ob bei der Hausaufgabenbetreuung, bei einem Essen in der Mensa oder beim breiten Angebot der Offenen Ganztagsschule – die Zeit bis zum letzten täglichen Schulbus um 16:00 ist so auf jeden Fall schnell vorbei und sinnvoll genutzt.
Bilingualer Unterricht
Seit dem Schuljahr 1996/97 wird am Bernstorff-Gymnasium Satrup bilingualer Unterricht erteilt. Schülerinnen und Schüler können ab dem 7. Schuljahr im Fach Geographie und ab dem 9. Schuljahr in Biologie auf Englisch unterrichtet werden. In beiden Fächern sind mündliche Abiturprüfungen möglich, sodass ein Zertifikat verliehen werden kann.
Fremdsprachen
1. Fremdsprache: Englisch (ab Klasse 5)
2. Fremdsprache: Französisch/Latein (ab Klasse 7)
3. Fremdsprache: Französisch/Latein/Russisch (ab Klasse 9)
3. Fremdsprache im Sprachprofil: Dänisch (ab OII (11.))