Neues aus der Schule

Was hat die Steinzeit mit Corona zu tun?

Wir, die 6a, behandeln im Geschichtsunterricht die Steinzeit, die für uns schon ziemlich weit zurück liegt. Wie lebten die Menschen vor so vielen tausenden von Jahren? Kannten sie auch so etwas wie Corona?!
Eine Pandemie kannten die Menschen damals wohl eher nicht, dafür gab es viel zu wenige Menschen, die außerdem weit voneinander entfernt gelebt haben – also keine Bedingun-gen für eine Pandemie, die sich über die ganze Welt ausbreitet. Aber das Leben war entbeh-rungsreich und voller Gefahren, auf die sich die Menschen einstellen mussten, da sie an-sonsten starben. Also doch ein bisschen vergleichbar mit Corona?
Geschichte erlebbar machen, das war unser Plan und so haben wir einen kleinen Steinzeit-fachtag durchgeführt, an dem wir unsere eigene „Steinzeithöhle“ bauen wollten – natürlich entsprechend der Corona-Regeln, also mit Mundschutz und ganz viel Lüften. Dies sollte uns nicht davon abhalten, mit viel Freude und Engagement als kleine Archäologen und Archäo-loginnen in Aktion zu treten und nach einem „fiktiven“ Fundbericht eine entsprechende Steinzeithöhle zu rekonstruieren.
Wir haben Geschichte zum Anfassen erlebt und wollen euch das gerne zeigen.
Klasse 6a mit Frau Reimer

 

 

 

 

 


Tradition währt am BGS                      

Als draußen wieder das Schmuddelwetter begann, die Klassenarbeiten sich häuften und „Last Christmas“ im Radio dudelte, war es wieder soweit – Weihnachten stand vor der Tür!

Wir blicken am Bernstorff-Gymnasium Satrup zurück auf ein überaus nervenaufreibendes Jahr für alle Schüler, Lehrkräfte und Eltern, das zweifelsfrei nur gemeinsam bestritten werden konnte. So war allmählich wieder die Zeit gekommen, um runterzukommen, Besinnlichkeit in der Familie zu erleben und vor dem warmen Kamin selbstgebackenen Plätzchen und einen heißen Kakao zu genießen. Die erst kürzlich neuaufgestellte fünfzehnköpfige Schülervertretung unserer Schule hat auch im Jahr 2020, unter kreativer Hingabe zur Einhaltung geltender Hygienevorschriften, die langjährige Tradition des Verteilens von Schokoladenweihnachtsmännern in die Wege geleitet. In den letzten Schultagen vor Weihnachten konnte so wieder hunderten Satruper Schülern ein Lächeln in die Augen gezaubert werden. Zuvor hatten die Schüler wie auch die Lehrer die Möglichkeit, Bestellungen für ihre Freunde, Klasse und Lehrer aufzugeben. Auch für das frischbegonnene Jahr sind wieder Aktionen und weitere Dinge geplant, die das Schulleben verschönern und Abwechslung in den Alltag zu bringen.

In diesem Sinne: „Die Schülervertretung wünscht Ihnen und Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr, auf dass wieder bessere Zeiten kommen!“

Schülervertretung

Mats Pusch


Neuer Anstrich für unsere Cafeteria

Die Cafeteria des Bernstorff Gymnasiums Satrup hat sich eine Möglichkeit überlegt, trotz der Corona-Pandemie Speisen und Getränke an Schüler/innen sowie an die Lehrkräfte zu verkaufen. Durch verteilte Standorte auf dem Schulgelände ist der Verkauf trotz Einschränkungen möglich. So steht unter anderem eine kleine, braune Holzhütte auf unserem Schulhof, bei der wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, sie zu verschönern.

 Im Kunstunterricht bei Frau von Rönne überlegten wir, die Klasse 10a, uns ein Thema und ein Grundkonzept und einigten uns außerdem auf eine Grundfarbe. Das Häuschen sollte in Anlehnung an „Food Trucks“ mit knalligen Farben und verschiedenen Bildern von Nahrungsmitteln sowie mit plakativen Schriftzügen gestaltet werden. Nach den Herbstferien haben wir das Projekt in Angriff genommen und starteten damit, das Holz anzuschleifen und in einem hellen Grauton zu grundieren.

Nachdem wir die Skizzen von unserem Grundkonzept auf das Haus übertragen hatten, fingen wir an, die passenden Farben aus den Primärfarben zu mischen und die Motive damit auszumalen.

Zunächst hatten wir Glück mit dem Wetter und konnten bei strahlendem Sonnenschein mit dem Ausmalen der Motive beginnen. In einer Doppelstunde überraschte uns aber ein starker, von der Seite kommender Regenschauer, wodurch die noch nicht getrocknete Farbe verlief. Dies führte dazu, dass wir in der darauffolgenden Woche viele Ausbesserungsarbeiten vornehmen mussten. Um möglichst viel zu schaffen, bekamen wir deshalb eine zusätzliche Stunde für die Malerarbeiten am Häuschen.

Die Motive auf der einen Seite spiegeln uns als Europaschule wider, indem dort „Snacks“ aus verschiedenen europäischen Ländern dargestellt sind. Die gegenüberliegende Seite hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Healthy Food“, mit zum Beispiel einer Melone oder Avocado, darzustellen. Eine „Candy“-Seite erstellte das Team der Rückseite. Hierbei wurde beispielsweise ein Donut und eine Tafel Schokolade gemalt. Die Vorderseite wurde eher schlicht, mit einer Brezel und einem Schriftzug, gestaltet, da von dort die Speisen und Getränke verkauft werden.

Abschließend können wir sagen, dass es eine gute Abwechslung zum Kunstunterricht im Klassenraum bei der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie war. Außerdem hat es Spaß gemacht, so ein großes Projekt in Angriff zu nehmen und das Endergebnis zu sehen.

Lea Wehrenberg und Lisann Boysen, 10a